Sind Sie auch ein Gejagter?
Unsere inneren Antreiber können vielfältig sein. Sie sorgen dafür, dass wir uns schwach, hilflos, gestresst fühlen und verhindern damit unsere persönliche Höchstform.
Wenn wir sie nicht kennen.
Sind Sie auch ein Gejagter?
Unsere inneren Antreiber können vielfältig sein. Sie sorgen dafür, dass wir uns schwach, hilflos, gestresst fühlen und verhindern damit unsere persönliche Höchstform.
Wenn wir sie nicht kennen.
Als ich mich am Anfang meiner Trainerinnenlaufbahn mit den inneren Antreibern auseinandersetzte, faszinierte mich das Thema auf Anhieb. Zunächst wunderte ich mich, was sich wohl hinter dem Begriff verbergen mochte: INNERE ANTREIBER. klang irgendwie komisch. Tatsächlich ist das Modell der inneren Antreiber ganz einfach zu verstehen. Man stelle sich ein Wesen vor, das in uns haust. Es schläft oft, aber in ganz bestimmten Situationen wacht es auf und terrorisiert uns. Es hat soviel Einfluss auf uns, dass es durch Wörter, Tonfall, Gesten, Körperhaltung und Gesichtsausdruck unsere Verhaltensweisen beeinflusst. Wenn wir es genau nehmen, sprechen wir also über einen kleinen Dämon, der in uns wohnt. Und was noch viel schlimmer ist: Es ist selten, dass wir nur einen Dämon haben – in den meisten Fällen sind wir gleich von mehreren besessen.
Das 1969-1971 von Dr. Taibi Kahler, Ph.D. entwickelte Modell beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Arten dieser Dämone und wie wir wieder Herr/in unserer selbst werden können. Erschreckend ist, dass uns unsere Dämonen schon lange verfolgen, oft wurden sie in unserer Kindheit geprägt. Was mal auf dem Spielplatz, einer Platzwunde und einem Vater anfing, der uns mit einem Rückenklopfer zuraunte „Ein Indianer kennt keinen Schmerz“ lässt uns im Erwachsenenleben oft unfähig werden, vermeintliche Schwäche zu zeigen oder Hilfe anzunehmen.
Die Namen unserer kleinen Dämonen machen es im Prinzip einfach zu verstehen, worum genau es geht. Im Folgenden habe ich dennoch eine Kurzzusammenfassung für Sie erstellt.
Wenn Sie das lesen, habe Sie vermutlich schon eine grobe Vermutung, welche inneren Antreiber Sie haben. Manchmal hilft uns alleine schon die Erkenntnis, unsere kleinen Dämonen in den Griff zu bekommen. Weitaus öfter bekommen wir unsere Antreiber aber nicht so schnell und einfach unter Kontrolle, wie wir es uns wünschen würden. Aber auch in diesen Fällen ist das kein Grund, hoffnungslos zu sein. Je intensiver Sie sich mit Ihren inneren Antreibern auseinandersetzen, desto einfach ist es für Sie, diese klein zu halten und zu verhindern, dass sie unbegrenzt wachsen und Sie vollkommen einnehmen.
Vielleicht interessieren Sie sich nun für diese Fragen:
Wenn Sie die Zusammenarbeit in Ihrem Team über unsichtbare Grenzen hinweg neu denken wollen, dann lassen Sie uns miteinander ins Gespräch kommen.
Reservieren Sie Ihren persönlichen Kennenlern-Termin mit mir.